top of page
Biofeedback
Was ist Biofeedback?

Biofeedback ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren aus der Verhaltensmedizin, mit dessen Hilfe normalerweise unbewusst ablaufende psychophysiologische Prozesse durch computergestützte Rückmeldung wahrnehmbar gemacht werden. 

 

Mit medizinisch geprüften Sensoren können folgende Vorgänge sichtbar gemacht werden:

  • Atmung (Atemtiefe, Atmungsrate)

  • Muskelspannung (EMG)

  • Körpertemperatur 

  • Herzfrequenz

  • Hautleitwert

  • Durchblutung Frontalhirn

  • Hirnaktivitäten (EEG)


Diese Körperfunktionen werden durch das vegetative Nervensystem beeinflusst und sind für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit wichtig. Durch Biofeedback-Training werden sie positiv beeinflusst. Ziel des Trainings ist die spezifische Wahrnehmung und Beeinflussung körperlicher Prozesse, die bei der Aufrechterhaltung von psychischen, psychosomatischen und körperlichen Krankheiten von Bedeutung sind.

 

Trainingsbeispiele:

  • Herzraten-Variabilitäts-Training

  • Herzkohärenz-Training

  • Hemoencephalographie (HEG) Training

Neurofeedback
Was ist Neurofeedback?

Neurofeedback - auch EEG- Biofeedback genannt - ist ein computergestütztes Hirntraining. Mittels Sensoren wird die Aktivität der Hirnwellen erfasst und auf einem Bildschirm grafisch dargestellt. Die KlientIn sitzt vor diesem Bildschirm und trainiert verschiedene Hirnfunktionen. Durch Rückmeldungen, die über Bild und Ton wahrgenommen werden, erhält das Gehirn Informationen über seine Aktivität und lernt diese zu optimieren. Neurofeedback-Training ist eine sanfte und wirksame Methode zur Behandlung stressbedingter Erkrankungen und funktioneller Störungen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Stress, Belastungen, Schmerz und andere Beeinträchtigungen unsere Gehirnwellenmuster negativ verändern.
Mit dem Neurofeedback-Training reorganisieren sich bestehende Gehirnwellenmuster nachhaltig.

Von Neurofeedback-Training profitieren Kindern ab 4 Jahren, Schüler, Jugendliche, Studenten, Erwachsene, Senioren, Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik, Spitzensportler, Schauspieler und Sänger. 

 

Trainingsbeispiele:

  • SMR-Training (Sensomotorischer Rhythmus)

  • Alpha-Training

  • Allpha-Theta-Training

  • Theta-Beta-Training

bottom of page